Termine im neuen Teams-Kalender lassen sich nach wie vor durch Kategorien kennzeichnen. Markus Hahner und Kai Schneider zeigen, wie das Kennzeichnen noch einfacher geht: mit einem kleinen Symbol direkt vor dem Titel des Termins.

Termine im neuen Teams-Kalender lassen sich nach wie vor durch Kategorien kennzeichnen. Markus Hahner und Kai Schneider zeigen, wie das Kennzeichnen noch einfacher geht: mit einem kleinen Symbol direkt vor dem Titel des Termins.
Warum erscheint in Word manchmal ein langer und manchmal ein kurzer Gedankenstrich, sprich es bleibt dann das eingegebene Minuszeichen stehen? Nach welchen Regeln Word ein Minuszeichen in einen Gedankenstrich selbstständig umwandelt und wie sich Gedankenstriche auch per Tastenkombination einfügen lassen, zeigen Kai Schneider und Markus Hahner.
Nummerierte Aufzählungen auf SharePoint-Seiten? Damit das Ganze nicht so langweilig aussieht, lassen sich grafische Symbole anstelle der Ziffern nutzen. Wie die passenden Symbole eingefügt und anschließend perfekt formatiert werden, erläutern Markus Hahner und Kai Schneider.
Warum ist das Dialogfeld mit den Symbolen beim Anlegen eines neuen Aufzählungszeichens in Word komplett leer? Wo sind die ganzen Symbole hin? Ute Simon und Markus Hahner kennen den Kniff, wie unabhängig von der gewählten Schriftart wieder alle darin enthaltenen Symbole zur Auswahl stehen.
Ein nicht mehr reagierendes Programm beenden? Klar, lässt sich über den Task-Manager erreichen, was aber leider etwas umständlich ist. Wie es unter Windows 11 wesentlich einfacher geht und welche Einstellungen dafür einmalig zu treffen sind, erläutern Markus Hahner und Kai Schneider.
Beliebige Bilder mit kleinen Symbolen zu ergänzen ist in Snagit ganz einfach. Denn dort lassen sich über die Funktion „Stempel“ die unterschiedlichsten Symbole ergänzen. Wie dies in Verbindung mit der TechSmith-Assets-Bibliothek funktioniert, zeigen Markus Hahner und Axel Becker.
In einem Word-Dokument sollen die Symbole für „Weiblich“ ♀ und „Männlich“ ♂ zum Einsatz kommen. Wie man am schnellsten zu den Symbolen gelangt und wie sie sich ganz einfach sogar per Tastatur einfügen lassen, wissen Maria Hoeren und Markus Hahner.
Nichts stört mehr, als wenn in der Teams-Besprechung die Telefone klingeln oder andere nervige Geräusche ertönen. Also lieber das Mikrofon ausschalten, wenn es nicht gebraucht wird. Und damit bei Fragen das Mikrofon ohne umständliches Geklicke wieder blitzschnell eingeschaltet ist, hilft der Trick von Markus Hahner und Kai Schneider weiter.
Wird in einer Excel-Zelle eine Zahl beispielsweise in der Form m³ hochgestellt formatiert und dann in einer Diagramm-Überschrift auf diese Zelle verwiesen, erscheint die Ziffer dort nicht mehr hochgestellt. Markus Hahner und Ute Simon kennen alle Tricks, wie auch in diesen Fällen die Diagrammbeschriftungen korrekt erscheinen.