Team Hahner - Das #Lösungsvideo 456

Mehrere Leerzeichen in Word durch ein Leerzeichen oder einen Tabstopp ersetzen

Im Dokument des Kunden wurde an Leerzeichen nicht gespart. Sowohl im Text selbst befinden sich immer wieder mehrere Leerzeichen anstelle eines Leerzeichens. Und die Namensliste wurde auch mit Leerzeichen zurechtgeschoben, anstelle Tabstopps zu nutzen. Zum Glück lassen sich solche Fehler mit ein paar wenigen Mausklicks korrigieren, wie Kai Schneider und Markus Hahner zeigen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 399

In Dokumenten gezielt nur die Bilder nacheinander anspringen

In einem längeren Dokument zum Schluss „mal eben“ alle Bilder prüfen? Wenn das endlose Blättern und die Suche nach Bildern im Dokument nervt, einfach den Tipp von Maria Hoeren und Markus Hahner einsetzen. Denn damit lassen sich die Bilder ganz einfach der Reihe nach anspringen und es wird auch garantiert keines übersehen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 362

Aufgaben mit To Do kategorisieren und blitzschnell filtern

In der Aufgabenliste von Microsoft To Do blitzschnell filtern, sodass nur noch die Aufgaben einer bestimmten Kategorie angezeigt werden? Was standardmäßig gar nicht vorgesehen ist, lässt sich dennoch mit dem von Markus Hahner und Kai Schneider gezeigten Trick mit minimalem Aufwand verwirklichen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das Lösungs-Video #291

Finden ohne zu Suchen – Outlook-Suchordner einsetzen

E-Mails jedes Mal manuell nach Empfänger, Projekten oder Themen wegsortieren? Und in welchen Ordner gehört die E-Mail nun? Mehrfach kopieren? Alles viel zu aufwändig! Markus Hahner und Kai Schneider zeigen, wie Outlook diese Aufgabe mithilfe der intelligenten Suchordner automatisch löst.

Weiterlesen

Team Hahner - Das Lösungs-Video #001

Großschreibung – Fehler beim Ersetzen in Word vermeiden

Nach dem automatischen Ersetzen eines aus Großbuchstaben bestehenden Kürzels ist auch der ersetzte Text komplett in Großbuchstaben. So wird aus „GPO“ beispielsweise „GRUPPENRICHTLINIE“. Warum? Markus Hahner und Kai Schneider klären auf, wie einfach sich dieser Fehler vermeiden lässt.
Weiterlesen