Um in Outlook (new) oder in der Outlook Web App (OWA) ohne langes Suchen den gewünschten Ordner zu finden, lässt sich dieser farbig hervorheben. Wie das ganz einfach geht, zeigen Markus Hahner und Kai Schneider.

Um in Outlook (new) oder in der Outlook Web App (OWA) ohne langes Suchen den gewünschten Ordner zu finden, lässt sich dieser farbig hervorheben. Wie das ganz einfach geht, zeigen Markus Hahner und Kai Schneider.
Auch wenn unterschiedliche E-Mail-Signaturen beispielsweise für geschäftliche und private Nachrichten, mit zusätzlichen Disclaimern etc. vorliegen, wird beim Schreiben einer E-Mail immer die Standard-Signatur eingefügt. Maria Hoeren und Kai Schneider kennen den ultimativen Zeitspartrick, wie sich Signaturen blitzschnell wechseln lassen.
Was ist zu tun, damit in einem Video die Hintergrundmusik nicht den gesprochenen Text stört? Kai Schneider und Axel Becker zeigen, wie eine zusätzliche Musikspur in Camtasia eingefügt und anschließend die Musiklautstärke mit wenigen Mausklicks flexibel angepasst wird.
Ein nicht mehr reagierendes Programm beenden? Klar, lässt sich über den Task-Manager erreichen, was aber leider etwas umständlich ist. Wie es unter Windows 11 wesentlich einfacher geht und welche Einstellungen dafür einmalig zu treffen sind, erläutern Markus Hahner und Kai Schneider.
Zur Orientierung im aktuellen Dokument zeigt Word in der Statusleiste am unteren Rand des Programmfensters nützliche Informationen an. Was dort zu sehen ist, lässt sich ganz einfach individuell festlegen. Kai Schneider und Markus Hahner zeigen, wie sich die Statusleiste beispielsweise zur Anzeige der wichtigen Abschnittsnummer erweitern lässt.
In einer intelligenten Tabelle sind manuelle Formatierungen enthalten? Wird jetzt die Tabellen-Formatvorlage geändert, bleiben standardmäßig alle manuellen Formatierungen bestehen. Was tun, wenn dies nicht gewünscht ist und nur die Tabellen-Formatvorlage zum Einsatz kommen soll? Markus Hahner und Dominik Petri kennen den passenden Trick.
Muss der Weg in den Power Query Editor von Excel wirklich so lange und umständlich sein? Nein, meinen Markus Hahner und Dominik Petri und zeigen vier verschiedene Wege, wie sich der Editor per Maus oder Tastatur im Handumdrehen gleich mit der passenden Abfrage öffnet.
Dank der Listen-Funktion in Snagit lassen sich auf Screenshots sehr einfach fortlaufende Nummern hinzufügen. Doch auf einem neuen Screenshot beginnt Snagit dann wieder mit der „1“. Wie sich auch über mehrere Screenshots hinweg fortlaufend nummerieren lässt, wissen Ute Simon und Axel Becker.
Warum fehlen im Kontextmenü unter Windows 11 so wichtige Befehle wie „Teilen“ zur gemeinsamen Nutzung von Dateien via OneDrive/SharePoint? Grund dafür sind die standardmäßig auf wenige Befehle reduzierten Menüs. Wie sie ganz einfach vollständig erscheinen, wissen Kai Schneider und Markus Hahner.