Team Hahner - Das #Lösungsvideo 349

Hyperlinks in Excel, PowerPoint und Word blitzschnell zuweisen

Die automatische Umwandlung von Internetadressen (= URL), E-Mails etc. in (Hyper)Links ist extra ausgeschaltet, damit beispielsweise Pfadangaben im UNC-Format in Excel-Tabellen nicht immer als Link formatiert werden. Markus Hahner und Ute Simon zeigen, wie sich für Ausnahmen der Link dennoch leicht zuweisen lässt.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 341

PowerPoint: Automatischer Countdown für Pausen & Co.

Wie lässt sich sicherstellen, dass alle Zuschauer einer Präsentation es zuverlässig im Blick haben, wann die Pause vorbei ist? Oder wieviel Zeit noch für die Gruppenarbeit bleibt? Der selbstlaufende Countdown – auch Timer genannt – ist die perfekte Lösung. Wie das Ganze im Handumdrehen klappt, zeigen Markus Hahner und Maria Hoeren.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 339

Bilder aus Office-Dateien in maximaler Qualität entnehmen

Die Bilder aus einem Dokument, einer Präsentation oder einer Arbeitsmappe werden auch für andere Zwecke benötigt? Stopp, jetzt bloß nicht jedes einzelne Bild markieren und über das Kontextmenü speichern – das ist viel zu aufwändig! Kai Schneider und Markus Hahner wissen, wie alle Bilder mit wenigen Schritten in maximaler Qualität extrahiert werden.

Weiterlesen

Team Hahner - Das Lösungs-Video #335

Löschen und Verschieben von Objekten auf PowerPoint-Folien sperren

Damit in der Alltagshektik beim Bearbeiten von PowerPoint-Folien nicht versehentlich Objekte verschoben oder gelöscht werden, gibt es in der aktuellen PowerPoint 365-Version die ultimative Sperren-Funktion. Wo diese zu finden ist, wie sie zum Einsatz kommt und welche Lösung es für ältere PowerPoint-Versionen gibt, zeigen Markus Hahner und Maria Hoeren.

Weiterlesen

Team Hahner - Das Lösungs-Video #333

Kostenlose und lizenzfreie Bilder, Icons, Pictos etc. für Office

Microsoft wirbt in Office 365 und Office 2021 mit kostenlosen „Archivbildern“. Doch was ist damit genau gemeint? Wo befinden sich diese? Für welche Zwecke darf ich sie tatsächlich verwenden? Muss ich zwischen privater und öffentlicher Nutzung unterscheiden? Markus Hahner und Ute Simon liefern die notwendigen Antworten.

Weiterlesen