Team Hahner - Das #Lösungsvideo 630

Brush-Effekt in PowerPoint als eigenes Folienlayout anlegen

Der Brush-Effekt aus den #Lösungsvideos 582 und 586 sorgt für eindrucksvolle Folien. Um das Ganze weiter zu vereinfachen, lässt sich ein eigenes Folienlayout in der Präsentationsvorlage anlegen. Dann genügen ab sofort nur noch vier Klicks, um eine neue Folie mit dem Effekt einzufügen und mit einem Bild zu füllen. Wie’s geht, wissen Kai Schneider und Maria Hoeren.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 622

„Variablen“ in PowerPoint für austauschbare Inhalte

Leider verfügt PowerPoint über keine integrierten Formularfelder für austauschbare Inhalte, wie beispielsweise die Inhaltssteuerelemente in Word. Markus Hahner und Ute Simon zeigen, wie sich mit einem einfachen Trick dennoch Platzhalter auf den Folien einfügen und im Handumdrehen durch den richtigen Inhalt ersetzen lassen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 612

Schatten in PowerPoint verschwinden beim Drucken und beim PDF-Export

Warum fehlt beim Drucken oder in der PDF-Datei der Schatten, der einzelnen Elementen auf einer PowerPoint-Folie zugewiesen wurde? Beim Bearbeiten und beim Präsentieren ist in der PowerPoint-Datei doch noch alles ok? Markus Hahner und Ute Simon zeigen, welche Einstellung notwendig ist, damit Schatten sowohl am Bildschirm als auch auf dem Ausdruck erscheinen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 582

Effektvoller Brush-Effekt auf PowerPoint-Bilder anwenden

Um ein Bild in Szene zu setzen, eignet sich hervorragend der Brush-Effekt. Dabei werden Teile des Bildes wie mit einem Pinselstrich übermalt und somit effektvoll hervorgehoben. Viel zu kompliziert? Keineswegs, wie Kai Schneider und Maria Hoeren eindrucksvoll mit wenigen Schritten in PowerPoint zeigen.

Weiterlesen