Team Hahner - Das #Lösungsvideo 753

„An OneNote senden“ im neuen Outlook wiederherstellen

Im alten Outlook, sprich in „Outlook (Classic)“, steht die Funktion „An OneNote senden“ zur Verfügung. Damit lassen sich E-Mails direkt in einem Notizbuch ablegen. Was tun, damit diese wichtige Funktion auch im neuen Outlook zur Verfügung steht?  Maria Hoeren und Kai Schneider zeigen, wie es geht.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 684

Textbausteine als Vorlagen in allen Outlook-Versionen hinterlegen

In der klassischen (alten) Outlook-Welt stehen die aus Word bekannten Schnellbausteine zum Anlegen immer wiederkehrender Textbausteine zur Verfügung. Und in Outlook-Online oder im neuen Outlook? Hier kommen die von Kai Schneider und Markus Hahner gezeigten „Vorlagen“ zum Einsatz, die übrigens in allen Outlook-Versionen funktionieren.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 581

E-Mail-Posteingang im neuen Outlook nach Kategorien filtern

Im „alten“ Outlook ließen sich einem E-Mail-Suchordner bestimmte Kategorien zuweisen, um schnell nach einer gewünschten Kategorie zu filtern. Da es im „neuen“ Outlook bislang keinen Suchordner gibt, wird ein anderer Trick benötigt. Markus Hahner und Kai Schneider zeigen, wie das Filtern dennoch klappt.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 573

Zeitversetztes Senden von Nachrichten – ohne dass Outlook geöffnet ist

Damit E-Mails wie Geburtstagsglückwünsche etc. beim Empfänger zum richtigen Termin eintreffen, lässt sich der E-Mail ein Versanddatum/-Uhrzeit zuweisen. Beim „alten“ Outlook muss dann aber auch Outlook geöffnet sein, damit der Versand erfolgt. Dies wird bei der von Markus Hahner und Kai Schneider gezeigten Lösung überflüssig, hier muss nichts mehr geöffnet bleiben.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 564

Abgelehnte Besprechungen im Outlook-Kalender dennoch anzeigen

Wird eine Besprechungsanfrage in Outlook abgelehnt, verschwindet sie dauerhaft und kann auch nicht mehr reaktiviert werden. Was tun, wenn die Besprechung beispielsweise durch Terminverschiebungen nachträglich doch noch angenommen werden soll? Wie so etwas geht, wissen Markus Hahner und Kai Schneider.

Weiterlesen