Sind im Browser viele Tabs geöffnet, ist es schwer schnell den richtigen Tab zu finden. Um etwas Ordnung in die Tabs zu bringen, lassen sich diese ganz einfach gruppieren. Wie’s zuverlässig geht, zeigen Markus Hahner und Kai Schneider.

Sind im Browser viele Tabs geöffnet, ist es schwer schnell den richtigen Tab zu finden. Um etwas Ordnung in die Tabs zu bringen, lassen sich diese ganz einfach gruppieren. Wie’s zuverlässig geht, zeigen Markus Hahner und Kai Schneider.
Mit Strg + Umschalt + L werden bei einem Measure in der Power BI-Bearbeitungsleiste alle Treffer des ausgewählten Bereichs markiert. Jede Eingabe wirkt sich nun auf alle Treffer aus. Diese Tasten-kombination ist z.B. für die Änderung aller Tabellen-/Spaltennamen innerhalb eines Measures unerlässlich. [Thomas Baumgartner]
Eine komplette E-Mail in eine Aufgabe in To Do umwandeln, ist nicht schwer. Aber aus einzelnen Bestandteilen der E-Mail jeweils eigene Aufgaben anlegen? Was sehr aufwändig klingt, ist mit dem Tipp von Markus Hahner und Kai Schneider im neuen Outlook bzw. der Outlook Web App mit nur zwei Mausklicks erledigt.
Sind in einem Zeitstrahl viele Jahre abgebildet, wird alles sehr eng und unleserlich. Markus Hahner und Ute Simon zeigen, wie sich der Zeitstrahl so bearbeiten lässt, dass er sich bei der Präsentation ganz automatisch verschiebt und immer der gewünschte Zeitraum groß und deutlich zu sehen ist.
Wie sich Notizen in OneNote mit einem farbigen Hintergrund hervorheben lassen, ist im #Lösungsvideo 627 beschrieben. Lässt sich das Ganze auch etwas aufhübschen und lassen sich die Notizen in Form kleiner gelber Notizzettel gestalten? Markus Hahner und Maria Hoeren haben auch hierfür eine Lösung parat!
Warum verschwindet auf einigen Seiten die Seitenzahl in der Fußzeile, nachdem Querformatseiten im Dokument eingefügt wurden? Thomas Baumgartner und Markus Hahner zeigen, welche Einstellung in Word dafür verantwortlich ist und wie die fehlenden Seitenzahlen im Handumdrehen wieder erscheinen.
Beim Markieren wurde versehentlich die Tabelle in Word verschoben? Deshalb fließt der Text nun um die Tabelle herum und der ganze Seitenaufbau ist zerstört. Kai Schneider und Markus Hahner zeigen, wie sich das Problem mit wenigen Mausklicks beheben lässt und die Tabelle wieder korrekt im Text platziert wird.
Um ein Bild in Szene zu setzen, eignet sich hervorragend der Brush-Effekt. Dabei werden Teile des Bildes wie mit einem Pinselstrich übermalt und somit effektvoll hervorgehoben. Viel zu kompliziert? Keineswegs, wie Kai Schneider und Maria Hoeren eindrucksvoll mit wenigen Schritten in PowerPoint zeigen.
In PowerPoint sollen Informationen in Form eines Puzzles angezeigt werden? Markus Hahner und Maria Hoeren zeigen anhand leicht nachvollziehbarer Schritte, wie ein Puzzle auf Grundlage von PowerPoint-Formen erzeugt und dann mit Hilfe einiger Funktionen auf der Registerkarte „Formformat“ finalisiert wird.