Team Hahner - Das #Lösungsvideo 696

Wasserzeichen in Word fehlerfrei nutzen

Um Dokumente eindeutig zu kennzeichnen, steht in Word die Wasserzeichen-Funktion zur Verfügung. Damit lässt sich im Hintergrund ein beliebiger Text oder ein Bild auf jeder Seite einfügen. Kai Schneider und Markus Hahner zeigen die dafür notwendigen Schritte und erklären, warum die Wasserzeichen-Bausteine von Word problematisch sein können.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 670

„Überschrift wiederholen“ einer Tabellenformatvorlage in Word zuweisen

Verteilt sich eine Tabelle über mehrere Seiten, dann hilft die Word-eigene Funktion „Überschrift wiederholen“ weiter. Sie sorgt dafür, dass die Überschrift automatisch auf jeder Seite wiederholt wird. Leider ist diese Funktion beim Einsatz der Word-eigenen Tabellen-Formatvorlagen nicht aktiv. Maria Hoeren und Markus Hahner zeigen, wie sich das ändern lässt.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 416

Seitenzahlen in Word einfügen – welche Option ist wann sinnvoll?

Seitenzahlen in Word sorgen dafür, dass alle Seiten automatisch fortlaufend nummeriert werden. Doch welche der zahlreichen Optionen ist die richtige? Welche Schritte sind beispielsweise notwendig, wenn in einer vorhandenen Fußzeile die Seitenzahl ergänzt werden soll? Kai Schneider und Markus Hahner wissen, wann welche Option zu wählen ist.

Weiterlesen

Team Hahner - Das Lösungs-Video #290

Verschwundene Kopf- und Fußzeile in Word wieder anzeigen

Im Brief fehlt plötzlich der Briefkopf? Die Fußzeile ist auch komplett verschwunden? Und die Geschäftsdaten am rechten Rand fehlen ebenfalls? In der Druckvorschau oder beim Ausdruck wird alles fehlerfrei angezeigt? Welche Word-Funktion hier zugeschlagen hat, zeigen Kai Schneider und Markus Hahner.

Weiterlesen

Team Hahner - Das Lösungs-Video #236

Klassifizierungen (Vertraulichkeit/Sensitivity Labels) in Outlook und Word nutzen

Wie werden in Outlook und Word die vom Admin hinterlegten Klassifizierungen – in Microsoft 365 „Sensitivity Label“ genannt – zugewiesen? Wie wirken sie sich im Praxisalltag aus, funktionieren sie nur in der Microsoft-Umgebung? Kai Schneider und Markus Hahner zeigen anhand von Praxisbeispielen den Einsatz und Umgang mit den Sensitivity Labels.

Tipp: Im Video ist ein Lösungsbuchstabe für den Adventskalender 2021 versteckt. Einfach die Lösungsbuchstaben der Videos #231 bis #254 in die richtige Reihenfolge bringen, auf https://www.loesungs-video.de eintragen und mit etwas Glück einen der zehn Preise gewinnen. Einsendeschluss ist der 10.01.2022. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das Lösungs-Video #011

Wo ist die Kopfzeile in Word hin?

Auf dem Bildschirm ist die Kopfzeile des letzten Abschnitts noch zu sehen, auf dem Ausdruck erscheint dort plötzlich eine andere Kopfzeile. Kai Schneider und Markus Hahner zeigen, was die fehlende Kopfzeile mit ausgeblendetem Text zu tun hat.
Weiterlesen