Auch im neuen Outlook lassen sich E-Mails in Termine umwandeln. Bislang war hierzu etwas umständlich die Ansicht „Mein Tag“ notwendig. Wesentlich einfacher geht es ab sofort mit dem von Markus Hahner und Kai Schneider gezeigten Weg.

Auch im neuen Outlook lassen sich E-Mails in Termine umwandeln. Bislang war hierzu etwas umständlich die Ansicht „Mein Tag“ notwendig. Wesentlich einfacher geht es ab sofort mit dem von Markus Hahner und Kai Schneider gezeigten Weg.
Gleichgültig, ob gerade der Kalender, die Kontakte oder die Aufgaben geöffnet sind, mit der Tastenkombination Strg + Umschalt + M öffnet sich sofort das Nachrichten-Fenster für eine neue E-Mail. [Kai Schneider]
Eine komplette E-Mail in eine Aufgabe in To Do umwandeln, ist nicht schwer. Aber aus einzelnen Bestandteilen der E-Mail jeweils eigene Aufgaben anlegen? Was sehr aufwändig klingt, ist mit dem Tipp von Markus Hahner und Kai Schneider im neuen Outlook bzw. der Outlook Web App mit nur zwei Mausklicks erledigt.
Die aktuelle Excel-Datei per E-Mail versenden, vielleicht sogar als PDF-Datei? Damit dies künftig schneller klappt, lässt sich die Symbolleiste für den Schnellzugriff erweitern. Markus Hahner und Dominik Petri zeigen Schritt für Schritt wie es geht.
Beim Schreiben der Empfänger-E-Mail-Adresse schlägt Outlook automatisch Adressen vor – und zwar auf Basis der Empfänger, die in der Vergangenheit bereits angemailt wurden. Markus Hahner und Kai Schneider wissen, wie veraltete Adressen aus der Liste entfernt oder sogar die ganze Liste gelöscht werden kann.
Mal schnell einen Ausschnitt einer Excel-Tabelle per E-Mail versenden? Oder einen Abschnitt eines Word-Dokuments? Oder einen markierten Textbereich aus einer PDF-Datei? Das ist prinzipiell kein Problem, doch wirklich schnell geht es erst mit dem Trick, den Markus Hahner und Kai Schneider im aktuellen Lösungsvideo zeigen.
Neue Einträge in SharePoint-Listen oder -Dokumentbibliotheken können je nach Inhalt weitreichende Auswirkungen haben. Um bei solchen Listen/Bibliotheken ein waches Auge auf die Änderungen zu haben, lassen sich diese ganz einfach „überwachen“. Kai Schneider und Dominik Petri zeigen, wie es mit wenigen Mausklicks geht.
Wie lässt sich sicherstellen, dass in der täglichen E-Mail-Flut eine Nachricht garantiert Beachtung findet? Der besonders reißerische Betreff hilft nur selten weiter. In diesem Fall einfach den Erinnerungs-Trick von Markus Hahner und Kai Schneider nutzen. Er sorgt dafür, dass die E-Mail im Empfänger-Postfach besonders hervorgehoben wird.
Damit E-Mails wie Geburtstagsglückwünsche etc. beim Empfänger zum richtigen Termin eintreffen, lässt sich der E-Mail ein Versanddatum/-Uhrzeit zuweisen. Beim „alten“ Outlook muss dann aber auch Outlook geöffnet sein, damit der Versand erfolgt. Dies wird bei der von Markus Hahner und Kai Schneider gezeigten Lösung überflüssig, hier muss nichts mehr geöffnet bleiben.