Bei der Präsentation von Tabellen oder Diagrammen den Blick der Zusehenden auf den gewünschten Folienbereich lenken? Markus Hahner und Maria Hoeren nutzen hierzu die Scheinwerfer-Technik, die schnell umsetzbar ist und perfekte Ergebnisse liefert.

Bei der Präsentation von Tabellen oder Diagrammen den Blick der Zusehenden auf den gewünschten Folienbereich lenken? Markus Hahner und Maria Hoeren nutzen hierzu die Scheinwerfer-Technik, die schnell umsetzbar ist und perfekte Ergebnisse liefert.
Bei der Visualisierung von Prozentwerten tritt oft das Problem auf, dass, wenn die Werte sich nur wenig unterscheiden, das Ganze wenig anschaulich ist. Abhilfe schafft ein Waffeldiagramm, das sich – wie Kai Schneider und Maria Hoeren zeigen – im Handumdrehen erstellen und animieren lässt.
Sind in Power BI-Desktop mehrere Diagramme angelegt, die alle gleich aussehen sollen? Dann genügt es, mit dem von Markus Hahner und Dominik Petri gezeigten Trick, eines der Diagramme zu formatieren und die Formatierungen dann auf die anderen Diagramme zu übernehmen.
Beim Klick beispielsweise auf einen Balken eines Diagramms verändern sich bedingt durch die Abhängigkeiten der Daten auch andere damit verbundene Diagramme. Das kann zur Folge haben, dass dort von den gewählten Daten aufgrund der Skalierung fast nichts mehr zu sehen ist. Welche Schritte für eine optimale Darstellung notwendig sind, wissen Markus Hahner und Dominik Petri.
Kleine Symbole – sogenannte „Harvey Balls“ – eignen sich am besten, um den Status einer Position in einer Aufgabenliste zu veranschaulichen. Unter welchem Suchbegriff sich die Symbole in der Word-eigenen Piktogramm-Bibliothek finden lassen und wie leicht sie als eigene Bausteine abgelegt werden können, wissen Eric Müller und Markus Hahner.
Wird in einer Excel-Zelle eine Zahl beispielsweise in der Form m³ hochgestellt formatiert und dann in einer Diagramm-Überschrift auf diese Zelle verwiesen, erscheint die Ziffer dort nicht mehr hochgestellt. Markus Hahner und Ute Simon kennen alle Tricks, wie auch in diesen Fällen die Diagrammbeschriftungen korrekt erscheinen.
Die Tabelle mit den Daten für das Balkendiagramm wurde um eine Spalte erweitert. Wie lässt sich jetzt das Diagramm blitzschnell so erweitern, dass auch dort die neuen Daten angezeigt werden? Wie einfach das geht, zeigen Markus Hahner und Kai Schneider im #Lösungsvideo.
In einem kopierten Diagramm werden die Säulen nach dem Anpassen der Zahlen nicht komplett dargestellt, sondern oben abgeschnitten. Warum das einfache Vergrößern hier nicht weiterhilft und welche Schritte zur Korrektur notwendig sind, zeigen Markus Hahner und Ute Simon.
Warum fügt Word im Formular ein Uralt-Excel-Diagramm ein? Ute Simon und Markus Hahner zeigen, welchen Einfluss der Formular-Schutz auf das Einfügen hat und wie sich dennoch Diagramme im neuen Format mit allen dort verfügbaren Formatierungen nutzen lassen.