Über die Tastenkombination Alt + F9 lassen sich in PowerPoint blitzschnell die Führungslinien ein- und auch wieder ausblenden. Das exakte Ausrichten von Objekten wird somit noch einfacher. [ Ute Simon]

Über die Tastenkombination Alt + F9 lassen sich in PowerPoint blitzschnell die Führungslinien ein- und auch wieder ausblenden. Das exakte Ausrichten von Objekten wird somit noch einfacher. [ Ute Simon]
Wird ein Kanal in einem Team nicht mehr benötigt, lässt er sich ausblenden. Nachteil: Es lassen sich auch ausgeblendete Kanäle nach wie vor von allen bearbeiten. Mit welcher Funktion sich ein Kanal konservieren lässt und er dabei nach wie vor durchsuchbar bleibt, zeigen Kai Schneider und Markus Hahner.
Wird via Remotedesktop-Verbindung auf einen Terminal-Server, einen Azure-Server oder eine Virtuelle Maschine zugegriffen, erscheint am oberen Bildschirmrand die Remotedesktop-Verbindungsleiste. Fehlt die Leiste, lässt sich die Verbindung nicht mehr einfach trennen. Wie die Leiste wieder erscheint, zeigen Kai Schneider und Markus Hahner.
Der Kanal „Allgemein“ ist fester Bestandteil jedes Teams und kann auch nicht gelöscht werden. Was tun, wenn er nicht benötigt wird? Markus Hahner und Kai Schneider kennen den Weg, wie sich dieser und andere Kanäle vom Benutzer ausblenden und bei Bedarf auch wieder einblenden lassen.
Im „alten“ Outlook ließen sich einem E-Mail-Suchordner bestimmte Kategorien zuweisen, um schnell nach einer gewünschten Kategorie zu filtern. Da es im „neuen“ Outlook bislang keinen Suchordner gibt, wird ein anderer Trick benötigt. Markus Hahner und Kai Schneider zeigen, wie das Filtern dennoch klappt.
Nach dem Ausfüllen einer Forms-Umfrage erscheint in der abschließenden Meldung automatisch der Link „Weitere Antwort senden“ – es kann die gleiche Umfrage sofort erneut ausgefüllt werden. Ist dies nicht erwünscht, einfach die von Markus Hahner und Kai Schneider gezeigten Schritte durchführen. Dann bleibt der störende Link verschwunden.
Jede Aktivität in Teams erzeugt automatisch einen neuen Eintrag in der Rubrik „Aktivität“. So ist auf einen Blick ersichtlich, was alles passiert ist oder wo noch Aufgaben zu erledigen sind. Wobei das „auf einen Blick“ bei vielen Aktivitäten eine Sache für sich ist. Wie es wieder übersichtlich wird, zeigen Markus Hahner und Kai Schneider.
Bei Besprechungen oder Schulungen den eigenen Desktop zeigen? Besser nicht, sonst sieht ja gleich jeder die Unordnung. Das muss nicht sein, wie Maria Hoeren, Markus Hahner und Kai Schneider wissen. Denn die Symbole lassen sich ganz einfach vor dem Zeigen aus- und später wieder einblenden.
Im Liniendiagramm liegen mehrere Linien sehr eng beieinander. Somit lassen sich einzelne Linien schwer miteinander vergleichen. Markus Hahner und Ute Simon kennen das Problem und zeigen, wie sich mithilfe des Datenschnitts nicht benötigte Linien mit einem Mausklick ausblenden lassen.