Auch im neuen Outlook lassen sich E-Mails in Termine umwandeln. Bislang war hierzu etwas umständlich die Ansicht „Mein Tag“ notwendig. Wesentlich einfacher geht es ab sofort mit dem von Markus Hahner und Kai Schneider gezeigten Weg.

Auch im neuen Outlook lassen sich E-Mails in Termine umwandeln. Bislang war hierzu etwas umständlich die Ansicht „Mein Tag“ notwendig. Wesentlich einfacher geht es ab sofort mit dem von Markus Hahner und Kai Schneider gezeigten Weg.
Mit Alt + F9 wird in Word bei Feldfunktionen die Anzeige zwischen der Formel-Ansicht und der Ergebnis-Ansicht umgeschaltet. So lässt sich schnell prüfen, was sich hinter einer „Formel“ verbirgt. Wichtig: Word merkt sich den letzten Zustand, also immer schön zurückschalten. [Markus Hahner]
Wird mit der Word-eigenen Funktion „Beschriftung einfügen“ eine mehrzeilige Bildunterschrift eingefügt, beginnt der Text in der zweiten Zeile direkt am linken Rand unter der Beschriftung „Abbildung [Nr]“ – statt dass er nach rechts eingerückt ist. Wie es übersichtlicher geht, wissen Kai Schneider und Markus Hahner.
Bei der Suche nach E-Mails zeigt Outlook als erste Rubrik „Top-Ergebnisse“ an, in der die scheinbar relevantesten Ergebnisse aufgeführt werden. Leider fehlen diese Suchergebnisse dann in der folgenden chronologischen Auflistung wie „Heute“, „Gestern“ etc. Was zu tun ist, um die Rubrik „Top-Ergebnisse“ auszuschalten, wissen Kai Schneider und Thomas Baumgartner.
Der in einem fremden Dokument eingegebene Text rutscht immer in die nächste Zeile und wird somit falsch umgebrochen? Kai Schneider und Ute Simon wissen, wie sich das Problem mithilfe des Lineals und den Formatierungssymbolen analysieren und schnell mit einem manuellen Zeilenwechsel beheben lässt.
Im aktuellen Office-Programm sind dutzende Dokumente geöffnet. Müssen sie am Feierabend tatsächlich alle mühsam nacheinander geschlossen werden? Nicht, wenn der Symbolleiste-für-den-Schnellzugriff-Trick von Kai Schneider und Markus Hahner zum Einsatz kommt: Dann genügt künftig genau ein Mausklick!
Mal wieder bei der Terminplanung mit Outlook Feiertage übersehen? Das muss nicht sein, denn gesetzliche Feiertage lassen sich mit wenigen Mausklicks als ganztätige Termine hinzufügen. Und wenn sie – wie Markus Hahner und Kai Schneider zeigen – noch gleich mit einer Kategorie rot eingefärbt werden, stechen sie bei der Planung garantiert ins Auge.
Auf einer SharePoint-Startseite soll eine FAQ erscheinen, die zur Seite passende Fragen und Antworten enthält. Markus Hahner und Kai Schneider zeigen im Schnelldurchlauf, mit welchem SharePoint-eigenen Werkzeug dies gelingt und welche Schritte nacheinander auszuführen sind.
Zu einer E-Mail im Posteingang sollen Informationen hinzugefügt werden – aber bitte nicht, indem die eingegangene E-Mail bearbeitet wird. Denn das ist schon aufgrund von Aufbewahrungsfristen oder der Notwendigkeit, die Original-E-Mail weiterleiten zu müssen, eine schlechte Idee. Wie es besser geht, zeigen Markus Hahner und Kai Schneider.