Bei der Präsentation von Tabellen oder Diagrammen den Blick der Zusehenden auf den gewünschten Folienbereich lenken? Markus Hahner und Maria Hoeren nutzen hierzu die Scheinwerfer-Technik, die schnell umsetzbar ist und perfekte Ergebnisse liefert.

Bei der Präsentation von Tabellen oder Diagrammen den Blick der Zusehenden auf den gewünschten Folienbereich lenken? Markus Hahner und Maria Hoeren nutzen hierzu die Scheinwerfer-Technik, die schnell umsetzbar ist und perfekte Ergebnisse liefert.
Soll ein grafisches Element wie ein Bild nicht nur langweilig auf der Folie erscheinen, sondern sich bei der Wiedergabe langsam vergrößern? Der nebenstehende Text aber nicht? Markus Hahner und Maria Hoeren zeigen Schritt für Schritt, welche Funktionen hierzu in PowerPoint zum Einsatz kommen.
Um die Vorstellung aller Team-Mitglieder etwas ansprechender zu gestalten, sollen deren Fotos und persönliche Daten effektvoll animiert werden. Wie das zielsicher gelingt, wissen Kai Schneider und Maria Hoeren. Sie zeigen Schritt für Schritt, wie für jeder Person eine Karte angelegt und so präpariert wird, dass sie sich beim Folienwechsel automatisch dreht und so mal das Foto und mal die Daten angezeigt werden.
Bei PowerPoint-Folien mit Animationen befinden sich in den Effektoptionen wichtige Einstellungen. Doch wie lässt sich das Dialogfeld mit den Optionen am einfachsten erreichen? Kai Schneider und Maria Hoeren zeigen drei unterschiedliche Zeitspar-Wege.
Auf einer Folie soll über einem Bild ein Text in einer „Dauerschleife“ laufen – ähnlich den „Ticker-Texten“ aus Nachrichtensendungen. Judith Dammer und Maria Hoeren zeigen Schritt für Schritt, welche Objekte hierzu benötigt werden und welche Animationseinstellungen diesen Objekten zuzuweisen sind.
Mit dem im #Lösungsvideo 582 erzeugten Pinselstrich soll ein Bild Strich für Strich sichtbar werden? Der von Kai Schneider und Maria Hoeren gezeigte Effekt wird garantiert jeden Zusehenden in den Bann ziehen – und ist somit auch ein paar PowerPoint-Mausklicks mehr wert!
Langweilige Aufzählungen in ansprechende SmartArts verwandeln? Kein Problem, wie im #Lösungsvideo Nr. 352 zu sehen ist. Aber lässt sich die SmartArt dann auch animieren? Auch das ist mit wenigen Mausklicks möglich, wie Kai Schneider und Maria Hoeren zeigen.
Gerade beim Präsentieren von Tabellen ist das Publikum schnell von der Informationsmenge überfordert. Ein zeilen- oder spaltenweises Einblenden der Daten wirkt dem entgegen. Markus Hahner und Maria Hoeren wissen, mit welchem Trick sich auch Tabellen per Animation schrittweise aufbauen lassen.
Die Präsentation wirkt langweilig? Was tun, um einerseits beim Präsentieren nicht vom wichtigen Inhalt abzulenken, andererseits hier und da einen Hingucker einzubauen? Markus Hahner und Maria Hoeren nutzen dazu die PowerPoint-Funktion „Morphen“ und zeigen im Video, wie schnell sich Präsentationen damit aufwerten lassen.