Team Hahner - Das #Lösungsvideo 568

Puzzle-Grafik in PowerPoint mit eigenem Bild füllen

Das in PowerPoint im #Lösungsvideo 563 erstellte Puzzle soll mit einem eigenen Bild gefüllt und anschließend animiert werden? Sprich, ein großes Bild soll auf die einzelnen Puzzle-Stücke verteilt werden? Auch hierzu haben Kai Schneider und Maria Hoeren eine Lösung aus wenigen, leicht auszuführenden Schritten parat.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 563

Individuelle Puzzle-Grafik in PowerPoint selbst erstellt

In PowerPoint sollen Informationen in Form eines Puzzles angezeigt werden? Markus Hahner und Maria Hoeren zeigen anhand leicht nachvollziehbarer Schritte, wie ein Puzzle auf Grundlage von PowerPoint-Formen erzeugt und dann mit Hilfe einiger Funktionen auf der Registerkarte „Formformat“ finalisiert wird.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 544

Bereits besprochene Aufzählungspunkte in PowerPoint ausgegraut darstellen

In einer Präsentation sollen beispielsweise bei der Agenda die Aufzählungspunkte nach und nach erscheinen, um so den Blick des Publikums stets auf den aktuellen Agenda-Punkt zu lenken. Die bereits angesprochenen Punkte sollen anschließend in einer unauffälligeren Farbe erscheinen. Markus Hahner und Maria Hoeren zeigen, wie sich diese beeindruckende Animation mit wenigen Mausklicks umsetzen lässt.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 538

Bildquellen in PowerPoint-Folien hinterlegen

Leider lässt sich nach dem Einfügen eines Bildes im Nachhinein nicht mehr herausfinden, aus welcher Quelle (Pfad, Dateiname) das Bild stammt. Werden diese Informationen beispielsweise zur Weitergabe der Originale oder zur Lizenzierung der Bilder benötigt, geht die Sucherei los. Das muss nicht sein, wie  Markus Hahner und Ute Simon mit den beiden Tricks zum Speichern der Quelleninformationen zeigen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 530

Video innerhalb von Textkonturen in PowerPoint abspielen

Auf einer PowerPoint-Folie soll innerhalb der Konturen eines Textes ein Video ablaufen, sodass der Text sehr effektvoll und dynamisch angezeigt wird. Kai Schneider und Ute Simon wissen, wie mit Hilfe einer leicht zu erzeugenden „Schablone“ ein solcher Effekt mit wenigen Mausklicks erreicht wird.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 510

Farben aus einer PowerPoint-Vorlage auch in Excel und Word nutzen

In der PowerPoint-Präsentation ist eine individuelle Farbpalette in Form eines Office-Designs hinterlegt. Die Farben sollen auch in der Excel-Arbeitsmappe und im Word-Dokument genutzt werden? Dominik Petri und Markus Hahner zeigen, wie sich Farben ganz leicht exportieren und im Zielprogramm wieder importieren lassen – sodass sie dauerhaft in der gewünschten Datei zur Verfügung stehen.

Weiterlesen